Abteilungsleitung: Klaus Spanheimer, Tel. (09 31) 46 20 50
Aktuelles
Saisonvorbereitung Herren 55
Am 17. Mai starten unsere Herren 55 mit einem Auswärtsspiel beim TB Johannis Nürnberg in ihre nunmehr bereits neunte (!) Saison in der Landesliga (LL1) Nordbayern. Nach zunächst drei Partien „in der Fremde“ folgen im Juli drei Heimspiele (Spielplan/Übersicht) siehe nachstehend. Wenn man die gegnerischen Mannschaften anhand der Leistungsklassen der jeweils gemeldeten Spieler analysiert, wird klar: Diese Spielzeit wird wahrhaft keine leichte.
Aber unsere H55 war schon immer für positive, nennen wir es Überraschungen gut. Und angesichts des Leistungsvermögens wie der Leistungsbereitschaft jedes einzelnen Akteurs können wir optimistisch auf die kommenden Aufgaben/Matches blicken.
Um sich hierauf bestmöglich vorzubereiten, hat das Team in Eigenregie am 30. April und 1. Mai mehrere Trainingseinheiten auf unserer Tennisanlage organisiert. Alle Teilnehmer waren sich einig: tolle Idee, sportlich wertvoll im spielerischen wie im taktischen Bereich, und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz.
Insofern könnten ähnlich angelegte Trainingstage durchaus auch für unsere anderen Mannschaften interessant, sprich Beispiel, sein. Die heimische Anlage bietet sich hierfür geradezu an. Die H55 geben ihre ersten Erfahrungen hinsichtlich Vorbereitung und Durchführung gerne weiter. Nachfolgend nun einige Impressionen von den Übungseinheiten wie von den „Auszeiten“.






Alle freuen sich auf die kommenden Herausforderungen und auf möglichst viele Zuschauer bei den Heimspielen (das gilt natürlich für alle unsere Mannschaften!).

Die Sommersaison 2025 ist eröffnet
Am vergangenen Samstag, den 05. April hatten sich bei bestem Wetter sage und schreibe 19 (!) Helferinnen und Helfer im Altersbereich von ganz jung –> jung –> bis hin zu erfahren/(alt-)bewährt eingefunden, um nach erfolgter Platzinstandsetzung und den anfälligen Folgearbeiten (Walzen) unsere gute alte Tennisanlage für die bevorstehende Saison fit zu machen und aufzuhübschen.



Dies ist überragend gelungen! So grüßt zum Beispiel die Tennishütte mit neuen Vorhängen und die Küchenzeile glänzt wie in ihren besten Tagen. Darüber hinaus geben vorstehende und nachfolgende Fotos einen Eindruck zu den zahlreichen Arbeiten und Handgriffen, die in jedem Frühjahr anstehen.



Beendet wurde der Arbeitseinsatz bei einer Brotzeit und dem ein oder anderen Kaltgetränk.



Vielen (!) Dank an alle „Einsatzkräfte“ für Euer Engagement.



Und allen Mitgliedern viel Spaß, Geselligkeit und sportlichen Erfolg 2025. Es ist „angerichtet“!



Eure Abteilungsleitung
Klaus & Horst
Tschüss Sommersaison 2024
Spaß hat sie gemacht, die Sommersaison 2024, und sportlich erfolgreich war sie obendrein.
Vorneweg unser Damenteam, das letztendlich ungefährdet, bei nur einem Verlustpunkt, die Meisterschaft in der Nordliga 4 erringen konnte.
Nur um Haaresbreite haben die Herren 55 eine, man kann ohne Übertreibung sagen, Sensation, sprich den Aufstieg in die Bayernliga, verpasst. Punktgleich mit dem Tabellenersten, bei gerade mal zwei Matchpunkten Differenz, wurde mit Platz 2 die bislang beste Platzierung im nun schon achten Jahr Landesligazugehörigkeit (LL1) realisiert.
Dann zu unseren „Rookies“, der neu formierten Herrenmannschaft. Von Spieltag zu Spieltag wurden die Akteure sicherer, mithin besser und gegen Saisonende wirkten sie fast schon etwas abgeklärt. Für einige der eingesetzten Spieler waren es die ersten Medenspiele überhaupt. Respekt für Rang 4 in einer Gruppe mit 7 Teams.
Erstmals haben Spielerinnen und Spieler der SGM mit Spaß und Freude an der Mixed-Runde wie am After-Work-Angebot des BTV teilgenommen. Auch für die kommende Saison ist eine Meldung für diese Formate geplant.
Glückwunsch und Dank an alle Aktiven wie den Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführern für deren Leistung und Einsatz.
Seit Samstag, den 19. Oktober ist die Spielzeit 2024 nunmehr beendet. Zwölf bewährte Kräfte haben unsere Tennisanlage soweit winterfest gemacht – vielen Dank dafür! Hier die Mannschaftsfotos wie einige Impressionen vom Arbeitseinsatz zum Saisonende.










Saisonabschlussfeier 2024
Nun ist sie bereits „Geschichte“, unsere diesjährige Saisonabschlussfeier. Bei bestem Wetter konnten wir am Samstag, den 31. August circa 60 Mitglieder und Gäste auf der Tennisanlage begrüßen. Diese ebenso erfreuliche wie respektable Teilnahme spiegelt in gewisser Weise auch – wie dies Abteilungsleiter Klaus Spanheimer unter anderem in seiner Rede zu Beginn der Feier zum Ausdruck gebracht hat – die derzeit deutliche Steigerung (positive Entwicklung) der Mitgliederzahl unserer Abteilung wider.



Großen Dank an alle, die uns bei der Organisation vor, während und nach der Veranstaltung durch Arbeitseinsatz, Sachspenden (die überaus köstlichen Salate/Desserts) und auch finanziell unterstützt haben. Ohne diese großartige Hilfe respektive Mitwirkung wäre die Ausrichtung einer solchen „Party“ schlicht und einfach nicht zu stemmen.



Das durchweg positive Feedback ist uns Motivation für künftige gesellige Runden auf der Tennisanlage. Ideen und Anregungen dazu sind gerne willkommen. Eingestreut sind hier einige Impressionen, die die gesellige, angenehme Atmosphäre wiedergeben …



Die Sommersaison 2024 ist eröffnet
Bereits am 21. März konnte die beauftragte Fachfirma die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen zur Frühjahrsinstandsetzung unserer Tennisplätze abschließen. Eine Saisoneröffnung in der Woche nach Ostern schien realisierbar. Aber dann hat uns das Wetter sprichwörtlich einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aufgrund anhaltender Feuchtigkeit konnten die Plätze erst ab dem 6. April bedarfsgerecht gewalzt werden.
Wie auch immer, eine Woche später, sprich am Samstag, den 13. April war es dann soweit und 14 engagierte Helferinnen und Helfer konnten „anpacken“ und die finalen Arbeiten zur Saisoneröffnung 2024 ausführen. Herzlichen Dank für diese hervorragende Unterstützung!
Die Fotos zeigen die Akteurinnen und Akteure auf, neben und auch „hinter“ den Plätzen, in der Tennishütte und abschließend in einer wohlverdienten Brotzeit. Leider können die Aufnahmen lediglich einen Ausschnitt der umfassenden Tätigkeiten wiedergeben.






Damit alles auch weiterhin in dem jetzt erreichten (sehr) guten Zustand verbleibt, sei hier der Appell aus dem Rundschreiben vom 14. April wiederholt: „Achtet bitte auf unsere Anlage, zieht die Plätze ordentlich ab, kehrt die Linien und, vor allem, wässert die Plätze vor dem Spielen in ausreichender Weise! Haltet bitte ebenso die Hütte, den Vorraum und auch die Wege sauber!“
Also dann: Auf ein harmonisches Vereinsleben, schöne Stunden auf der Tennisanlage und sportliche Erfolge in der nun vor uns liegenden Saison!
Ergänzende Informationen zu den Medenspielen 2024
Zu den bereits veröffentlichten vorläufigen Gruppeneinteilungen hat sich lediglich bei den Damen eine Änderung ergeben: Konkret hat die DJK Würzburg anscheinend die Damenmannschaft zurückgezogen. Die Spielgruppe besteht nunmehr aus noch sieben Mannschaften.
Die Spieltage unserer Teams könnt Ihr unter dem nachstehenden Link aufrufen:
Abteilungsversammlung 2024
Seht bitte hier die Einladung/Agenda zu unserer Abteilungsversammlung am Donnerstag, den 15. Februar 2024 in „Sportzentrum Brücke“.
Medenspiele 2024
An den Medenspielen der kommenden Sommerrunde 2024 nehmen drei (3) Mannschaften der SGM teil – hier die im Augenblick noch vorläufige Gruppeneinteilung. Die Termine der einzelnen Spielpaarungen werden seitens des BTV Anfang/Mitte März veröffentlicht.
Nach der Abteilungsversammlung kommen wir mit einem umfassenden Ausblick auf die neue Saison auf Euch zu!
Die Abteilungsleitung

1. Abteilungsleiter,
Georg-Büchner-Str. 19,
Tel. (0170) 4573587

2. Abteilungsleiter, Lerchenweg 23,
Tel. (0931) 462249

Sportwart,
97070 Würzburg,
Tel. (0175) 3401531

Jugendwartin,
97276 Margetshöchheim,
Tel. (0931) 464930
Die Abteilungsleitung mit Jugendwartin und Sportwart ist im Rahmen der Vereinssatzung verantwortlich für die laufenden Besorgungen/Belange der Tennisabteilung. Im Wesentlichen umfasst dies die Pflege und Instandhaltung der Sportanlage/Tennisplätze wie eine ordentliche Durchführung des Spielbetriebs unserer gemeldeten Mannschaften. Hierbei erfährt die Abteilungsleitung Unterstützung durch die jeweiligen Mannschaftsführer/-innen.
Priorität haben stets die Werteordnung und die Zielsetzungen gemäß Satzung der SG Margetshöchheim 06 e. V. Dabei „lebt“ die SGM u.a. von Sponsoren und von unseren loyalen aktiven und passiven Mitgliedern, die den Verein durch ihre – meist langjährige – Mitgliedschaft unterstützen respektive fördern.
Sport/Tennis macht in der SGM am meisten Spaß!

Motive, Tennis zu spielen? Gemäß einer Zielgruppenbefragung des BTV (Bayerischer Tennis-Verband) sind dies, gelistet nach der Häufigkeit der Nennungen:
* um mich fit zu halten
* um Spaß zu haben
* um etwas für die Gesundheit zu tun
* um Freunde und Bekannte zu treffen
* da ich gerne sportliche Wettkämpfe bestreite
Finden Sie sich/findest Du dich hier wieder?
Egal ob Einsteiger(in), Wiedereinsteiger(in), ambitionierte/r Ballsportler(in) im Senioren- oder Juniorenbereich: Für alle haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, geeignete Spiel- und Übungsmöglichkeiten bei gegebenem attraktivem Freizeitwert anzubieten.
Für die „Kleinsten“ ab circa 5 bis 6 Jahren wird die Freude am Tennissport durch ein Ballschultraining, bei dem die Kinder auf spielerische Art die Grundlagen des Kleinfeldtennis erlernen, geweckt. Hierauf bauen weitere Lernstufen (Grundelemente des Tennis) bis hin zu Mannschaftsspielen auf. Im Erwachsenenbereich sind innovative Gruppenkurskonzepte für Einsteiger und Wiedereinsteiger der ideale Zugang in den Tennissport.
Interesse geweckt?
Schnupperstunden (Trainingseinheiten) für Jung und Alt werden periodisch angeboten und können gegebenenfalls auch telefonisch über die Abteilungsleitung vereinbart werden. Tennisschläger und Bälle sind vorhanden. Darüber hinaus werden von all unseren Teams – aktuell Damen, Herren und Herren 55 (Landesliga) – erfahrene Mannschaftsspieler(innen) mit offenen Armen empfangen.

Willkommen sind selbstverständlich ebenso Mitglieder, die in keiner Mannschaft spielen beziehungsweise nicht an Wettbewerben teilnehmen möchten, sondern vielmehr Spielpartner für Freizeittennis suchen und/oder Tennis als Breitensport – gegebenenfalls für die ganze Familie – betreiben wollen. Einfach ausprobieren – die Tennisabteilung mit allen Mitgliedern freut sich auf Sie/Euch!
Abwechslungsreich sind verschiedene Feste und (gesellige) Veranstaltungen wie beispielsweise Faschingsball, Theateraufführungen, Sommer-/Abteilungsfeste, das Margaretenfest bis hin zu Weihnachtsfeiern, über das ganze Jahr verteilt.

Den Aufnahmeantrag sowie die Beitragsordnung findet Ihr hier auf der Website. Werdet Mitglied in einem Team, bei dem Vertrauen, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit groß geschrieben werden!
Rückblick auf das Sportjahr 2023
In der Sommersaison 2023 haben drei Mannschaften der SGM an den Meisterschafts-/Medenspielen teilgenommen. Im älteren Seniorenbereich zeigt sich gerade eine Lücke zwischen den Jahrgängen Herren 65 und Herren 70. Wir sind jedoch dahingehend zuversichtlich, ab der Saison 2025 wieder eine Herrenmannschaft im Altersbereich H 70 melden zu können.
Im jüngeren Jugendbereich konnten wir in 2023 erfreulicherweise einige Neuzugänge begrüßen. Diese Nachwuchstalente müssen jedoch noch an den Wettspielbetrieb herangeführt werden, sodass sich hier wohl auch frühestens für 2025 eine neue Mannschaft bilden lässt. Fazit: Die Perspektive/Chance auf künftig wieder mehr SGM-Tennisteams ist positiv bzw. gegeben.
Kommen wir nach diesem kurzen Ausblick zu den in der Saison 2023 aktiven Mannschaften und beginnen mit den Damen.


Obwohl das Team in der Saison 2022 einen Abstiegsplatz belegt hatte, wurde unsere Damenmannschaft in der Spielzeit 2023 seitens des BTV wiederum auf dem gleichen Leistungslevel, sprich in der Nordliga 2, eingruppiert. Die so gegebene sportliche Herausforderung wurde angenommen, u.a. in der bei 20 gemeldeten Spielerinnen berechtigten Hoffnung darauf, dass es an den Spieltagen nicht wieder – wie im Vorjahr zu beklagen – zu Schwierigkeiten bei der Mannschaftsaufstellung kommt. Diese Erwartung hat sich jedoch nicht erfüllt. Wie auch immer, unsere Akteurinnen gaben stets ihr Bestes und konnten so persönliche Erfolgserlebnisse „feiern“. Leider war jedoch im Mannschaftsergebnis der angestrebte Klassenerhalt nicht zu realisieren. Aufgrund der Erfahrungen in der abgelaufenen Medenrunde wurde noch in 2023 die Entscheidung getroffen, im nächsten Jahr, motiviert wie stets, mit einer 4er-Mannschaft (anstatt wie bisher mit einem 6er-Team) an den Start zu gehen.
Im Jugendbereich hatten wir im vergangenen Jahr eine Mannschaft im Altersbereich U15 am Start. Das Team konnte in der Nordliga 3 – hinter den beiden Favoriten aus Mainstockheim und Versbach – mit einem positiven Ergebnis von 6:4 Punkten Platz 3 belegen. Diese Platzierung ist aller Ehren wert und auch die persönlichen Bilanzen der jungen Akteure können sich – im Einzel wie im Doppel – sehen lassen. Wir hoffen sehr, dass alle Nachwuchstalente dem Tennissport bei der SGM erhalten bleiben!
Unsere Herren 55 – seit sechs Jahren bereits auf höchster Landesligaebene unterwegs (2018 – 2021 Herren 50) – konnten wiederum das gesteckte Saisonziel Klassenerhalt realisieren. Glückwunsch(!) zu diesem Erfolg in einer spielstarken Liga. „Etwas“ unglücklich waren alle Akteure darüber, dass die Spielgruppe bei einer Sollstärke von acht Mannschaften aus lediglich fünf Teams bestand. Somit konnte es nur zu vier Begegnungen kommen, für unsere ambitionierten Tenniscracks deutlich zu wenig.
Nicht zu ändern, die Mannschaft hat jedenfalls gleich im ersten Spiel mit einem nie gefährdeten 6:1-Erfolg gegen wackere Burgfarrnbacher ein deutliches Zeichen gesetzt. Die nächsten beiden Partien gingen leider verloren (so gegen die „Übermannschaft“ des TV Fürth 1860) und somit musste am letzten (Heim-)Spieltag gegen den späteren Tabellenzweiten, die DJK Schweinfurt, zumindest ein 3:4 erreicht werden, um den sicheren Klassenerhalt „einzutüten“.
Dies gelang vor zahlreichen Zuschauern in einer bis zum letzten gespielten Ball spannenden Partie. Mit einem 6:2- und 7:6-Erfolg von Udo Leinbach und Freddy Keupp im zweiten Doppel wurde das Saisonziel schließlich erreicht! Es war ein Erfolg mannschaftlicher Geschlossenheit, wie der Blick auf die Einzelbilanzen der Spieler (alle im Bereich von sehr gut bis respektabel) zeigt.
Abteilungsleitung – neues Führungsduo gewählt
Bereits seit geraumer Zeit war klar kommuniziert, dass sich Peter Burk ab 2023 aus der Abteilungsleitung zurückzieht. Umso erfreulicher, dass sich Horst Lecour dazu bereit erklärt hat, weiterhin für die Position des 2. Abteilungsleiters zur Verfügung zu stehen und in Klaus Spanheimer ein kompetenter Nachfolger gefunden werden konnte. Das neue Führungsduo wurde von der Abteilungsversammlung am 09. Februar 2023 mit 19 Ja-Stimmen (bei 2 Enthaltungen) gewählt – beide haben die Wahl angenommen. Somit ist der neue 1. Abteilungsleiter Klaus Spanheimer, 2. Abteilungsleiter ist Horst Lecour. Bitte unterstützt unsere neue „Doppelspitze“ nach Kräften bei der Erfüllung ihrer umfangreichen Aufgaben!